Laktose

Richtet sich an: Männer und Frauen
Probentyp: Ausatemluft
Ergebnisse: Lieferzeit 7 Tage
Anleitung: Fasten notwendig

Laktosetest

65,00

WAS SIND INTOLERANZEN GEGENÜBER ZUCKER?

Zuckerunverträglichkeiten gehören zu den Nebenwirkungen von Nahrungsmitteln, obwohl sie von Allergien und anderen Immunüberempfindlichkeitsreaktionen abgegrenzt werden sollten.

Zuckerunverträglichkeiten sind das Ergebnis einer Unfähigkeit des Verdauungssystems, diese Bestandteile, die in vielen Lebensmitteln und einigen Medikamenten enthalten sind, aufzunehmen. Diese Fähigkeit bewirkt, dass die Zucker nicht von der Darmschleimhaut aufgenommen werden und daher so in den Dickdarm gelangen, dass sie für die dort lebende Flora zugänglich sind. Durch die Stoffwechselaktivität der Flora werden Gase wie Wasserstoff und / oder Methan ua erzeugt, außerdem führt die Anwesenheit dieser Zucker zu einer größeren Flüssigkeitsretention auf dieser Ebene. Die Zunahme der Gasproduktion und der Flüssigkeitsretention ist der Ursprung der Verdauungsbeschwerden, die für Zuckerunverträglichkeiten charakteristisch sind (Blähung, Bauchschmerzen, Durchfall, explosiver Stuhl usw.)

WARUM WERDEN INTOLERANZEN GEGENÜBER ZUCKER HERGESTELLT?

Die Hauptursache für Unverträglichkeiten ist das Defizit oder die Fehlfunktion von Verdauungsenzymen, die für den Abbau oder den Transport von Zuckermolekülen durch die Schleimhaut verantwortlich sind.

Diese Mängel können genetischen Ursprungs sein, in diesem Fall führen sie zu irreversiblen Unverträglichkeiten und ihre einzige Lösung ist die lebenslange Unterdrückung des betreffenden Zuckers, oder sie können durch funktionelle Ursachen wie eine Darminfektion, die Veränderung des Blutzuckers verursacht werden die bei Zöliakie gebildete Schleimhaut, bakterielle Überwucherung im Dünndarm usw. In diesen Fällen sind Unverträglichkeiten soweit reversibel, dass die Ursache, die das Problem verursacht hat, verschwindet.

WELCHES SIND DIE HÄUFIGSTEN INTOLERANZEN?

Die häufigste Unverträglichkeit ist Laktose, der in Milchprodukten enthaltene Zucker. Darauf folgt häufig eine Fruktoseintoleranz, die in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommt. Und dazu die Unverträglichkeit gegenüber Sorbit, die auch in manchen Früchten und in Rotalgen vorhanden ist. Saccharose-Intoleranz, die in Zuckerrohr und Rüben vorkommt, kommt viel seltener vor.

Alle diese Zucker finden sich auch als Lebensmittelzusatzstoffe oder als Hilfsstoffe bei der Herstellung von Arzneimitteln.

WIE KANN ICH ERKENNEN, OB ICH EINE ZUCKERUNTOLERANZ HABE?

Die heute am weitesten verbreitete Analysemethode ist der Atemlufttest, bei dem die im Atem nach Aufnahme einer kontrollierten Menge des zu beurteilenden Zuckers gefundenen Gase gemessen werden.

Bei der Verstoffwechselung von Zucker durch die Dickdarmflora entsteht Wasserstoff und/oder Methan, diese Gase werden aufgenommen, vom Blut transportiert und zusammen mit Kohlendioxid über die Atemwege ausgeschieden. Somit zeigt der Anstieg der Konzentration dieser Gase in der Atemluft nach der Verabreichung eines Zuckers an, dass er den Dickdarm intakt erreicht hat. Das heißt, es wurde nicht im Dünndarm resorbiert und daher kann eine Unverträglichkeit vorliegen.

WELCHE VORTEILE BIETET UNSER ATEMTEST BEI Laktoseintoleranz?

Es ist der Ausatemlufttest, der den großen Vorteil hat, gleichzeitig Wasserstoff, Methan und Kohlendioxid zu bewerten. Dieser Umstand ermöglicht es AIRTEST, im Vergleich zu anderen Atemtests, die nur Wasserstoff quantifizieren, die Anzahl falsch negativer Ergebnisse erheblich zu reduzieren und die Qualität der Probe zu kontrollieren.

STÖRUNGEN, DIE ES VERURSACHT:

Blähungen, Blähungen, Schmerzen, Lärm und Gas im Unterleib, Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Vorhandensein von pastösem und schwimmendem Stuhl, explosiver Stuhlgang, perianale Rötung usw.

Die Symptome einer Laktoseintoleranz können aber auch extra verdauungsfördernd sein, da der Befall der Darmschleimhaut die Aufnahme der Nährstoffe bedingt und zu Niedergeschlagenheit, Müdigkeit, Schmerzen in den Extremitäten, Hautproblemen, Veränderungen führen kann. Nervosität, Schlafstörungen etc.

PATIENTENBEDINGUNGEN

  • Keine Antibiotika eingenommen, Koloskopie, Bariumeinlauf, Kapselendoskopie oder Enteroskopie in den 30 Tagen vor dem Test durchgeführt.
  • 24 Stunden vorher müssen Sie eine ballaststofffreie Diät einhalten (Sie dürfen kein Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Aufschnitt, kohlensäurehaltige Getränke und Vollwertkost essen).
  • Sie können gegrilltes Fleisch oder Fisch, Eier, Nudeln ohne Saucen, weißen Reis und Toast essen. Zum Abendessen gibt es nur gegrilltes Fleisch oder Fisch und ein französisches Omelett.
  • 8 Stunden vor dem Test nicht Zähne putzen, rauchen, Lippen bemalen, Wasser trinken oder essen.
  • Machen Sie vor dem Test mindestens 30 Minuten lang keinen Sport.
  • Bei Durchfall ist es besser, den Test zu verschieben oder Ihren Arzt zu konsultieren.

 

WAS BESTEHT ES UND WIE LANGE DAUERT DER TEST?

Dieser Test besteht aus der Messung der Wasserstoff- und Methankonzentration in der Ausatemluft vor und nach der oralen Verabreichung einer Lösung mit einer bestimmten Laktosemenge im Abstand von 25 bis 175 Minuten, so dass der Patient ca. 3 Stunden in unseren Anlagen bleibt.

ERGEBNISSE

Die Ergebnisse werden in 7 Werktagen verfügbar sein.

ICH BRAUCHE EIN LAKTOSENETZ (ABLUFT) WAS SOLL ICH TUN?

Um ein LAKTOSENETZ (ABLUFT) durchzuführen:

-Erfüllt die Bedingungen vor der Durchführung des LAKTOSE-NETZWERKS (ABLUFT)

-Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen einen Termin zu geben.

  1. Kaufen Sie Ihren Test und Wählen Sie die Mitte aus dass du am nächsten bist. Kann Alle Zentren finden Sie hier.
  2. Gehe in die Mitte der Tag, den Sie bevorzugen.
  3. Gehen Sie am Tag Ihres Besuchs mit Ihrem ins Zentrum Bestellformular ausgedruckt oder auf Ihrem Handy und zeigen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass vor.
  4. Kehren Sie nach Ablauf der festgelegten Zeit auf unsere Website zurück Konsultieren Sie Ihre Ergebnisse und laden Sie sie herunter.

Weitere Tests, die Sie interessieren könnten